WASSERMELONEN COCKTAIL

Zutaten für 4 Person
Zubereitung
- Wassermelonen schälen und zu Würfeln schneiden. Zitrone halbieren und Saft auspressen. In einem hohen Gefäss Wassermelone pürieren und mit Zitrone und Zucker nachwürzen.
- Melonenpüree zu 2/3 in die Gläser giessen und Eiswürfel auf Gläser verteilen. Mit Tonic Water auffüllen.
- Wassermelone 0.5 St.
- Tonic Water 300 ml
- Zitronen 1 St.
- Zucker 1 EL
- Eiswürfel 8 EL
Zubereitung
- Wassermelonen schälen und zu Würfeln schneiden. Zitrone halbieren und Saft auspressen. In einem hohen Gefäss Wassermelone pürieren und mit Zitrone und Zucker nachwürzen.
- Melonenpüree zu 2/3 in die Gläser giessen und Eiswürfel auf Gläser verteilen. Mit Tonic Water auffüllen.
BOWLING

Der Sport Bowling wird immer wie beliebter. Der Sport ist Gesundheit fördernd, da es die Konzentration und die Koordinationsfähigkeit fördert. Der Spieler erlebt im Bowling ausserdem ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit. Junge Athleten reisen, trainieren und nehmen an Wettkämpfen teil. Unterschiedliche Altersgruppen kommen zusammen um zu trainieren, sie profitieren voneinander und messen sich untereinander.
ZITRONENKUCHEN

Zutaten:
Für den Teig
Für das Frosting
Zubereitung
1. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Mit dem Backpapier eine kleine Springform auslegen und leicht fetten und mit Mehl bestäuben. Den Eiweiss mit Salz steif schlagen und auf die Seite stellen.
2. Joghurt, Zitronensaft, flüssige Butter und Milch verquirlen.
3. Mehl, Backpulver, Natron, Zitronenschale und Süssungsmittel in einer anderen Schüssel vermischen. Die Mischung zu den flüssigen Zutaten geben und kurz, aber kräftig unterrühren. Zuletzt den Eischnee unterheben.
4. Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und den Kuchen 25-35 Min. Backen. Der Kuchen bleibt sehr hell-weiß. Abkühlen lassen und mit dem Frosting bestreichen. Dafür einfach Joghurt mit Zitronensaft und Süssem (nach Geschmack) verrühren.
Für den Teig
- 2 mittelgroße Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 150 Gramm griechischer Joghurt 0,2% Fett, zB von Fage
- 80 Milliliter Zitronensaft frisch gepresst, von etwa 2 Zitronen
- 100 Milliliter Milch
- 25 Gramm Butter geschmolzen, alternativ Öl
- 200 Gramm Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- abgeriebene Zitronenschale einer Bio-Zitrone
- 50 Gramm Xylit
- 50 Gramm Erythrit
Für das Frosting
- 200 Gramm griechischer Joghurt 0,2% Fett
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Puderzucker oder Xylit/Erythrit, Menge nach Geschmack
Zubereitung
1. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Mit dem Backpapier eine kleine Springform auslegen und leicht fetten und mit Mehl bestäuben. Den Eiweiss mit Salz steif schlagen und auf die Seite stellen.
2. Joghurt, Zitronensaft, flüssige Butter und Milch verquirlen.
3. Mehl, Backpulver, Natron, Zitronenschale und Süssungsmittel in einer anderen Schüssel vermischen. Die Mischung zu den flüssigen Zutaten geben und kurz, aber kräftig unterrühren. Zuletzt den Eischnee unterheben.
4. Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und den Kuchen 25-35 Min. Backen. Der Kuchen bleibt sehr hell-weiß. Abkühlen lassen und mit dem Frosting bestreichen. Dafür einfach Joghurt mit Zitronensaft und Süssem (nach Geschmack) verrühren.
SOMMERCHECK AUTO

Jeder Autofahrer, sollte die 7 wichtigsten Punkte, im Sommer
beachten.
Nach dem Waschen die Karosserie kontrollieren, sehr wichtig ist der Schweller Bereich zwischen den Türen sowie den Endschalldämpfer des Auspuff auf Rost überprüfen. Die Frontscheibe, Scheinwerfer und Lack auf mögliche Steinschläge kontrollieren. Falls die unterste Lackschicht,( Grundierung nennt man diese Schicht) sichtbar ist, sollten Sie diese schnell möglichst versiegeln, da es sonst zu Rost führen kann. Steinschläge an der Frontscheibe sollten durch eine Werkstatt überprüft und ausgewechselt werden, da es die Verkehrssicherheit beeinflussen kann.
beachten.
- Wagen waschen
- Wischblätter wechseln
- Rundum-Check durchführen
- Sommerreifen aufziehen
- Füllstände kontrollieren
- Beleuchtung überprüfen
- Klimaanlagen checken
Nach dem Waschen die Karosserie kontrollieren, sehr wichtig ist der Schweller Bereich zwischen den Türen sowie den Endschalldämpfer des Auspuff auf Rost überprüfen. Die Frontscheibe, Scheinwerfer und Lack auf mögliche Steinschläge kontrollieren. Falls die unterste Lackschicht,( Grundierung nennt man diese Schicht) sichtbar ist, sollten Sie diese schnell möglichst versiegeln, da es sonst zu Rost führen kann. Steinschläge an der Frontscheibe sollten durch eine Werkstatt überprüft und ausgewechselt werden, da es die Verkehrssicherheit beeinflussen kann.